
Blauer Kölner
Das Gartenamt war ausgesprochen großzügig.
Es hat neben dem Blauen Kölner, einer alten regionalen Apfelsorte, auch über hundert Sträucher von zum Teil schon beachtlicher Größe zur Verfügung gestellt.
Alle sind inzwischen mit vereinten Kräften eingegraben und der Blaue Kölner hat schon Knospen.
Wir freuen uns auf die erste Ernte.

Obstbäume pflanzen
Einige Kinder der Gumbertschule waren mit Feuereifer dabei
Wir haben mit Kindern der Gumbertschule auf dem Gelände Obstbäume gepflanzt.
Apfel, Birne, Quitte, Zwetschke und Sauerkirsche. Allen Beteiligten hat das großen Spaß gemacht.

Frohes Fest und guten Rutsch nach 2020
Im neuen Jahr gehts mit neuer Kraft weiter.
Zwischen den Jahren (Sa. den 28. 12.) ruht die Arbeit. Im Januar gilt weiter: Jeden Samstag ab 14 Uhr wird gearbeitet.
Bei Frost, Schnee- und Eisglätte pausieren wir aber.

Im Frühjahr 2019 ist das Projekt Skulpturen-Garten-Eller gestartet
In einigen Jahren soll hier, auf der Verbindungslinie zwischen Schloß und Kulturbahnhof, ein Garten entstehen, der nicht nur die Präsentation bzw. den Genuss von Skulpturen ermöglicht. Es soll gleichberechtigt ein Schutzraum für Insekten und Vögel entstehen und beispielhaft vorgeführt werden, daß dadurch die Welt auch für Menschen schöner wird. Kinder und Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene werden beteiligt. Die Kooperation mit Schulen der Umgebung ist vorgesehen. Wenn man prägnant formulieren will, könnte man titeln: Von der städtischen Brache zum Garten Eden - Ein Versuch in Eller.
Termin für alle, die mitmachen wollen: jeden Samstag ab 14 Uhr vor Ort
Platz genug zum Abstandhalten ist da. Wir arbeiten während der Coronagefahr mit der nötigen Distanz.
Es gibt immer viele unterschiedliche Arbeiten, für jeden ist was dabei. Das Ganze soll Spaß machen und ist nicht verpflichtend.
Wir freuen uns auf jeden Mitstreiter.
Erste Schritte
-
Ein erstes Gartenstück -
Die Bank erfeut sich einiger Beliebtheit -
Blütenwiese -
Wegweiser, wieder im Dienst -
Rührstück, jetzt im Skulpturen-Garten-Eller -
Schwebebalken -
Friedrich Werthmann Sinus Cosinus -
Seit Mai 2020 zurück aus Stadtlohn und jetzt im Skulpturengarten -
Das erste Stück Blumenwiese im zweiten Standjahr -